Ende Mai stellten wir die Wildbiene in den Mittelpunkt des Unterrichts und beschäftigten uns in einer Projektwoche mit der Bedeutung der Wild- und Honigbiene für den Menschen.

Alle Schülerinnen und Schüler lernten die Lebensweise der Wildbiene, das Bienenjahr und die Bedeutung für den Menschen kennen. Sie informierten sich zum Beispiel mit Sachtexten, festigten neues Wissen mit Spielen und probierten sich beim Backen mit Honig, dem Herstellen von Nisthilfen und beim Bepflanzen von Beeten aus. Alle Schülerinnen und Schüler machten zudem einen Ausflug zum Komarhof in Hürth oder in den Brückenkopfpark in Jülich, wo sie Bienenstöcke erleben und insektenfreundlichen Pflanzen kennenlernen konnten.
Zum Abschluss der Projektwoche besuchte uns am 03.06.2022 Frau Reetz, die sich mit Ihrem Umwelt- Kunstprojekt “Kleine Bienen – Große Verantwortung” ebenfalls für eine gesunde Umwelt einsetzt und uns zur kreativen Gestaltung Bienenanhänger zur Verfügung stellte. Sie war von dem Einsatz der Schülerinnen und Schüler sowie deren Arbeitsergebnissen, die in der Schülerversammlung vorgestellt wurden, sehr begeistert.