Skip to content

Bürozeiten: Mo.-Fr. 7:30 – 13:00 Uhr | Telefon: 02233 – 33 591

Menu

Schulleben und Veranstaltungen der Milos-Sovak-Schule

Die Milos-Sovak-Schule voller Abenteuer

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 20. November fand in den Klassen der Milos-Sovak-Schule im November 2020 eine Lese-Projektwoche zum Thema „Abenteuer“ statt. Aufgrund der Coronabeschränkungen mussten wir unsere ursprüngliche Planung für eine Projektwoche in der Schule im Monat Juni grundlegend überarbeiten.

So fand das Projekt vom 16. bis zum 18. November unter Einhaltung der Hygienevorschriften im Klassenverband statt.
Die Lehrerinnen haben dafür ein oder mehrere Bücher zu diesem Thema ausgewählt, zu denen auf unterschiedlichste Weise an den drei Tagen gearbeitet werden konnte. Auf diese Weise wurde die Freude am Lesen durch kreative Zugänge unterstützt.

So haben unsere Schüler*innen trotz der Corona-Einschränkungen spannende Tage in fernen Ländern, mit aufregenden Figuren und spannenden Geschichten verbracht. Jede Klasse tauchte in eine abenteuerliche Geschichte ein und erlebte diese durch Theaterstücke, durch kreatives Arbeiten, durch Erforschen der Inhalte sowie durch gemeinsame Spiele.

Diese Bücher wurden von den Kindern gelesen, gespielt, gestaltet:

  • Kater Kamillo
  • Elmar, der bunte Elefant
  • Grüffelo
  • Yakari
  • Rosie und Mouss
  • Der Grolltroll

Einblick in die Projekttage in der Schmetterlingsklasse – Der Grolltroll

Die Schmetterlingsklasse beschäftigte sich zum Beispiel mit dem Grolltroll, der manchmal ganz furchtbar wütend werden konnte. Im Verlaufe der Geschichte merkte der Grolltroll, dass das Leben viel schöner ist, wenn man sich mit den anderen gut versteht.

Die Schmetterlingsklasse erlebte diese Wandlung durch das Basteln von eigenen Grolltroll-Masken mit zwei Gesichtern und einem gemeinsam erarbeiteten Theaterspiel.

Sie bastelte Wutbälle für den eigenen Gebrauch.

Die Klasse liebte die Entspannungsmeditationen und ließ Blumen im Wasser mit guten Wünschen für die Mitschüler*innen aufgehen.

Im Anschluss formulierten die Schüler*innen die Inhalte in eigenen, kleinen Aufsätzen.

Unsere letzten Veranstatungen, Ausflüge und Aktionen