Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
in allen Lebensbereichen unserer Kinder schreitet die Digitalisierung voran. Die Schule wird ständig weiter ausgestattet und auch zu Hause leben unsere Schüler*innen selbstverständlich mit digitalen Medien. Die Kinder sind online, spielen oder chatten.
Zu Hause ist der Umgang mit den digitalen Medien oft nicht entspannt, weil Kinder häufig andere Erwartungen als Eltern haben. Außerdem bestehen viele Gefahren im Internet, vor denen Kinder geschützt werden müssen.
Daher möchten wir Sie an einem Abend stark für das Internet und die digitalen Medien machen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der
Initiative „Schutzraum – Medienkompetenz Internet“
am 31.01.2023 um 19.00 Uhr einen Elternworkshop veranstalten können.
Ziel dieses Workshops ist es, gemeinsam auf die Gefahren von Online-Spielen und des Internets zu schauen und Vereinbarungen zu treffen, wie wir gemeinsam die Kinder vor diesen Gefahren schützen können. Deshalb sind folgende Inhalte im Workshop geplant:
- Start ins Internet
- Gefahren und Trends (Cybermobbing, Cybergrooming, FOMO etc.)
- Soziale Netzwerke (Instagram, Snapchat & co)
- Online-Gaming (Spiele)
- Rechtliche Hinweise
In einem vertrauensvollen Rahmen wird es außerdem Raum für individuelle Fragen und Anliegen geben.
Bitte halten Sie sich den Termin frei und melden Sie sich bis zum 15.12.2022 an. Bilden Sie für den Abend gerne Fahrgemeinschaften und sprechen sich in den Klassen untereinander ab.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und grüßen herzlich,
Barbara Boisserée (Schulleiterin) und Dr. Kristin Kuhlmann (Konrektorin)