Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten Sie über mögliche neue Regelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und den Schulbetrieb in Zeiten einer Energieversorgungskrise informieren.
Corona-Pandemie
Nach den Herbstferien bleibt das bewährte Verfahren zum Umgang mit der Corona-Pandemie in der Schule bestehen:
- Das Tragen einer Maske wird weiterhin empfohlen.
- Für die anlassbezogenen Testungen zu Hause, d.h. im Verdachtsfall auf eine Corona-Infektion, erhalten Sie wie bisher max. 5 Antigenschnelltests pro Monat von uns.
- Bei deutlichen Corona-Symptomen darf die Schule auch weiterhin das Kind bitten, einen Schnelltest durchzuführen.
- Das regelmäßige Lüften wird auch in der kalten Jahreszeit beibehalten. Der Rhein-Erft-Kreis schafft dafür unterstützende CO2-Messgeräte an.
Neu ist, dass das Land NRW bei erhöhtem Infektionsgeschehen eine Maskenpflicht für die Beschäftigten der Schule verordnen kann. Dies betrifft jedoch nicht unsere Schülerinnen und Schüler.
Energieversorgungskrise
Als Schule sind wir auch im Rahmen einer Energieversorgungskrise geschützt, jedoch bei einer Verschärfung der Situation nicht absolut. Die festgelegten Mindesttemperaturen für Klassen- und Unterrichtsräume bleiben unverändert bei +20°C. Für Flure gibt es keine Mindesttemperatur. Die Turnhalle und die Umkleideräume bleiben vorerst wie gewohnt temperiert.
Gemeinsam werden wir weiterhin gut durch die Zeit kommen!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Herbstferien.
Mit freundlichen Grüßen,
Barbara Boisserée, Schulleiterin
Dr. Kristin Kuhlmann, Konrektorin