Bürozeiten: Mo.-Fr. 7:30 – 13:00 Uhr | Telefon: 02233 – 33 591
In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klasse intensiv zur Verkehrssicherheit gearbeitet. Sie lernten das richtige Verhalten im Straßenverkehr und das verkehrssichere Fahrrad kennen. Am Freitag legten sie dann mit großem Erfolg die Radfahrprüfung unter den wachsamen Augen der Polizeihauptkommisarin Frau Krick und des Polizeihauptkommisars Herr Wiesner ab. In der theoretischen […]
Die OGS-Kinder freuen sich bereits auf das Osterfest und beginnen, Eierbecher oder Ostergeschenke mit viel Freude und Geduld für die Familie zu basteln.
Heute wurde unsere neue Tischtennisplatte für den Schulhof mit einem großen Kranauto angeliefert. Damit ist nun der neu gestaltete Schulhof vollständig und bietet vielfältige Spiel- und Verweilmöglichkeiten für alle Schülerinnen und Schüler. Bereits in den Pausen fanden die ersten Tischtennisspiele mit vielen Kindern statt. Die Tischtennisplatte wurde über den Förderverein unserer Schule finanziert. Wenn auch […]
Es ist eine schöne Tradition an unserer Schule, dass wir gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern regelmäßig ein gesundes Frühstück zubereiten. In der vergangenen Woche haben alle Klassen erneut leckere und gesunde Snacks vorbereitet. So gab es bunte Obst- und Gemüsespieße, ein leckeres Milchgetränk sowie frische Quarkbrote und Muffins. Alles war sehr lecker!
Unsere Praktikantin Marie-Claire Fischer hat mit den Schülerinnen und Schülern der ersten Klasse gemeinsam das Buch “Das NEINhorn” von Marc-Uwe Kling gelesen, besprochen und ein kleines Handtheater gefertigt. Später gab es dazu in der OGS eine kleine Aufführung.
Wir freuen uns, dass nach zwei Jahren Pause die Kooperation zwischen dem Albert-Schweitzer-Gymnasium und der Milos-Sovak-Schule wieder aufgenommen wurde. Die Gymnasiasten sind im 10. Schuljahr des Gymnasiums und haben eine Ausbildung zu Medienpaten gemacht. In dieser setzen sie sich mit Themen wie Datenschutz im Netz, Nutzen und Gefahren aktueller Apps, Gaming und den Umgang mit […]
In der OGS gestalten die älteren Schülerinnen und Schüler zurzeit Nagelbilder, die als echte Kunstwerke gelten können. Dabei hämmern sie entsprechend einer ausgesuchten Form Nägel in eine Holzplatte und spannen bunte Wollfäden zwischen und um die Nägel. Viele handwerkliche und feinmotorische Fähigkeiten sowie Ausdauer sind dafür erforderlich.
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien bunte Karnevalstage!
Wöchentlich findet in der OGS die Garten-AG statt. Diese leitet Herr Hock. Da die Wetterbedingungen noch keine Arbeiten in unserem Schulgarten zulassen, pflanzen die Kinder derzeit in recycelten Blumentöpfen aus Milchtetrapacks Blumen und Kräuter ein, übernehmen den Gießdienst und schauen gespannt beim Wachsen zu.
In der OGS laufen zur Zeit viele kleine Fantasiewesen herum. Die Kinder lieben es, Masken zu basteln, um sich später in kleinen Rollenspielen in verschiedene Fabelwesen zu verwandeln.
Am 31.01.2023 führte uns Herr Hanno Lenz, Gründer des gemeinnützigen Vereins „Schutzraum Medienkompetenz Internet“, durch einen spannenden Elternworkshop, um auf die Bedeutung von gemeinsamen Absprachen mit dem Kind im Umgang mit digitalen Medien & Co. in der Familie hinzuweisen. Die Kernfrage des Abends war, ob wir im Blick haben, was unsere Kinder tun? Herr Lenz […]
Herzlichen Glückwunsch allen Schülerinnen und Schülern, die heute in der Schülerversammlung ihre Schwimmabzeichen erhalten haben! In der Milos-Sovak-Schule ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass wir die Kinder an das Wasser gewöhnen und sie auf dem Weg zu einem sicheren Verhalten im Wasser begleiten. Dazu fahren unsere Schülerinnen und Schüler ab dem 2. Schulbesuchsjahr in […]
Für unsere Schulgemeinschaft freuen wir uns sehr, dass Frau Frey mit ihrem Hund Holly die theoretische und praktische Prüfung zum Schulhund bestanden hat. Herzlichen Glückwunsch! Holly ist ein Bernedoodle, ein Berner-Sennen/ Pudel-Mix, und 3 Jahre alt. Holly wird Frau Frey im Vormittag nun regelmäßig begleiten und uns erstmal kennen lernen. Nach der Eingewöhnungszeit wird sie […]